Die IHK Braunschweig bittet interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, an einer Online-Befragung zur betrieblichen Standortplanung und –entwicklung in Metropolregionen teilzunehmen. Diese Umfrage wird im Rahmen des Forschungsprojektes „MetroPlant“ unter Mitwirkung des Institutes für Automobilwirtschaft und industrielle Produktion der TU Braunschweig durchgeführt. mehr
Das 18. Braunschweiger Technologieforum findet diesmal in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt statt und greift Themen rund um die Metrologie auf. Die Metrologie bzw. das Messwesen betrifft praktisch jeden Betrieb, egal ob kleine und mittelständische Unternehmen oder Konzerne. mehr
23.04.2018
HANNOVER MESSE 2018 vom 23. – 27. April 2018
Ein breites Spektrum an Foren, Tagungen und Sonderveranstaltungen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Top- Themen der unterschiedlichsten Branchen zu informieren sich weiterzubilden, auszutauschen und neue Impulse sowie Innovationen auf der weltgrößten Industriemesse mitzunehmen. Leitthema der Hannover Messe 2018 ist Connect & Collaborate und das Partnerland Mexiko. mehr
19.04.2018
Neuer Leitfaden zur Standortsicherung
Die Sicherheit des eigenen Unternehmensstandortes ist für jedes Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Wie stark die Standortsicherheit von bau- und planungsrechtlichen Regelungen beeinflusst wird, ist vielen Unternehmen häufig nicht bewusst. Eine Hilfestellung bietet hierzu der "Leitfaden zur Standortsicherung" der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern. mehr
17.04.2018
Auf der Suche nach einer Ausbildung?
20 regionale Betriebe bieten am 31. Mai in der IHK Braunschweig ihre freien Ausbildungsplätze an.
Die Zeit läuft – am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. mehr
In unserem Newsletter April 2018 informieren die Autoren Sie über die aktuellen Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden sowie über die aktuelle Verteilung im Bundesfinanzausgleich. Zudem finden Sie eine Zusammenfassung des in dieser Woche veröffentlichten Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer. Wir wünschen eine angenehme Lektüre. mehr
16.04.2018
Neue Unternehmersprechtage im DIALOG 4.0
Digitale Markterschließung: 29.05.2018
Digitalisierte Geschäftsprozesse: 28.05.2018
Im Rahmen des go-digital Programms des Bundeswirtschaftsministeriums werden jeweils 6 individuelle Beratungstermine vergeben. Die Teilnahme ist für IHK Mitglieder kostenfrei. Die Vergabe der Termine erfolgen nach dem Windhundverfahren.Weitere Angebote über DIALOG 4.0 mehr
16.04.2018
IHK-Konjunkturumfrage erstes Quartal 2018
„Die Geschäftslage ist exzellent – so gut wie noch nie. Die Auftragslage ist so gut, dass wir aus Kapazitätsgründen weit mehr Aufträge ablehnen als annehmen“ – so lautet eine Unternehmensrückmeldung, die die IHK Braunschweig im Rahmen ihrer jüngsten Konjunkturumfrage für das erste Quartal 2018 erhalten hat. mehr
Zusammen mit den ortsansässigen Patentanwälten wird eine kostenfreie, individuelle und vertrauliche Aufschlussberatung z.B. für technische Erfindungen, Patente, Markenrecht und Gestaltung von Produkten angeboten. Unternehmer, Einzelerfinder aber auch am Technologietransfer interessierte Wissenschaftler können klären: "Wie sichere ich das Know how ab, das die Zukunft (m)eines Unternehmens bestimmen wird?". Der kommende Sprechtag findet am Donnerstag, den 03. Mai 2018 statt. mehr
Vor rund 250 Teilnehmern fand am 9. April im vollbesetzten Kongresssaal der Industrie- und Handelskammer Braunschweig eine intensive Diskussion zur Frage „Autonomes Fahren: Wer gewinnt das Rennen um Technologie und Geschäftsmodelle?“ statt. mehr
Mit den "Innovations- und Umweltnachrichten" veröffentlicht die IHK Braunschweig monatlich technologierelevante Nachrichten aus Brüssel, Berlin und der Region Braunschweig. Zeitnah präsentieren wir Ihnen interessante Meldungen aus den Themengebieten Technologietrends, Umwelt, Internationales, Informationsmarkt / Datenbanken und Finanzierungshilfen / Förderprogramme. mehr
Das Thema Gewinnung von Fachkräften steht bei der Verleihung des diesjährigen Wirtschaftspreises im Fokus. Das niedersächsische Wirtschaftsministerium zeichnet damit Unternehmen aus, die neue Wege bei Rekrutierung von Fachkräften gehen oder besondere Maßnahmen und innovative Modelle bei der Fachkräftegewinnung erfolgreich eingesetzt haben. mehr
05.04.2018
Rekordergebnis der niedersächsischen Exporte – aber ein banger Blick auf zunehmende Handelshemmnisse
Die niedersächsischen Unternehmen haben auf ihren Exportmärkten 2017 ein Rekordergebnis erzielt. Gleichzeitig nehmen sie weltweit eine deutliche Zunahme der Handelshemmnisse wahr, wie die regionale Auswertung der DIHK-Umfrage Going International zeigt. mehr
Neue Berufsbilder durch Digitalisierung - Logistik-Beratung im Wandel der Zeit. Eike van Deest: "Der optimierte digitalisierte Workflow hatte einen wesentlichen Bestandteil an der Entwicklung und Positionierung neuer Produkte am Markt..." FRACHTRASCH beteiligt sich am Wettbewerb WE DO DIGITAL. Ihr Unternehmen auch? Mitmachen können Sie noch bis zum 14. Mai. mehr
29.03.2018
Brexit-Checkliste für Unternehmen
Am 30. März 2019 verlassen die Briten die Europäische Union. Das ist definitiv. Sehr wahrscheinlich ist, dass es nach dem Ausstieg eine Übergangsphase geben wird. Diese endet am 31. Dezember 2020. Die beigefügte Checkliste soll zeigen, wo Anpassungsbedarf in den Unternehmen herrscht. mehr
Um die Zukunft des deutsch-dänischen Wirtschaftslebens aktiv mitzugestalten, setzt sich die AHK Dänemark dafür ein, die grenzüberschreitenden Kompetenzen dänischer Nachwuchskräfte zu fördern. mehr
23.03.2018
Sozialkompetenztraining für Auszubildende
Soziale Fähigkeiten, die sogenannten „Soft Skills“ erlangen eine immer größere Bedeutung im Berufsleben. Auch für eine erfolgreiche Ausbildung gibt es erforderliche Fähigkeiten, die Auszubildende nicht mit Hilfe von Büchern erlernen können. mehr
23.03.2018
Newsletter Berufsbildung – Ausgabe März 2018
Was ist wichtig in der Berufsbildung? Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen gemacht? Und wie gehe ich mit besonderen Situationen während der Ausbildung um? In der Dezemberrausgabe unseres Newsletters Berufsbildung informieren wir Sie zu aktuellen Themen der Berufsbildung, zeigen Ihnen anschauliche Erlebnisberichte aus Unternehmen und geben Ihnen Tipps zum Vorgehen in der Ausbildung. mehr
Wie gelingt der digitale Wandel? In ihrer bundesweiten Kampagne "We Do Digital" suchen die Industrie- und Handelskammern Deutschlands ab sofort Gesichter und Geschichten rund um die Wirtschaft 4.0. mehr
Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Braunschweig sind im Jahr 2018 noch 49 Sonntagsöffnungen geplant. Erste Verkaufssonntage haben bereits im Januar und Februar in Braunschweig, Ilsede und Peine stattgefunden. Wie in den Vorjahren wird den Besuchern ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm geboten. mehr
28.02.2018
Außenwirtschaft Aktuell neu erschienen
"Außenwirtschaft Aktuell" ist ein monatlich erscheinendes Periodikum, welches Berichte und Meldungen zu aktuellen Themen rund um das Gebiet "Außenwirtschaft" enthält. mehr
„Mit uns digital! Das Zentrum für Niedersachsen und Bremen“ ist Programm: Das Kompetenzzentrum informiert, schult und sensibilisiert kleine und mittelständische Unternehmer gezielt zu neuen Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Lösungen und bietet konkrete Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten. Ziel im Kooperationsbereich "Dialog" - das ist das Firmengespräch - ist die Sensibilisierung Ihres Unternehmens für das Thema Digitalisierung und - Achtung! - auf dem Weg dahin. mehr
14.02.2018
Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Unternehmen für ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung auszeichnen. mehr
23.01.2018
Ausschreibung 2018: Technologietransferpreis - Abgabe der Unterlagen bis zum 31.08.2018, 14:00 Uhr
Neues Wissen und neue Wege sind der Schlüssel für unsere Zukunft. Eindrucksvoll zeigt der Technologietransferpreis, wie leistungsfähig die im IHK-Bezirk ansässigen Forschungseinrichtungen sind und dass die Hemmschwelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft mehr und mehr abgebaut wird. Auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen suchen heute den Kontakt zur Forschung und sind im Innovationsprozess erfolgreich. mehr
15.01.2018
IHK-Konjunkturumfrage viertes Quartal 2017
Die Konjunktur im Braunschweiger Wirtschaftsraum brummt wie seit langem nicht mehr. Der bereits im Verlauf des vergangenen Jahres stetig anhaltende Aufwärtstrend hat sich zum Jahreswechsel weiter fortgesetzt und sogar noch einmal verstärkt. Dies zeigt die jüngste Umfrage der IHK Braunschweig zum Konjunkturverlauf im vierten Quartal 2017. mehr
Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen ein Wachstumstreiber. Mehr als zwei Drittel der Betriebe sehen Chancen durch neue Geschäftsmodelle. Und fast 90 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, wegen der Digitalisierung zusätzliches Kapital einzusetzen. Damit sich diese Investitionsabsichten realisieren, brauchen die Betriebe jetzt ein starkes Signal der neuen Bundesregierung für gute Rahmenbedingungen. Dies ergibt sich aus dem jüngsten IHK-Unternehmensbarometer zur Digitalisierung, in dessen Rahmen sich mehr als 1.800 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern geäußert haben. Die Ergebnisse des IHK-Unternehmensbarometers zur Digitalisierung finden Sie hier mehr